Betriebliche Erfahrungen mit wertschätzenden Dialogen

Anerkennung und Wertschätzung braucht jeder Mensch. Die Zielgruppe dieses Buches ist die Mehrzahl der fast immer anwesenden Beschäfigten in Unternehmen. Sie erfährt nur selten eine Anerkennung durch Vorgesetzte.
Beschreibung
Vorgesetze und Führungskräfte benötigen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe unsere Anerkennung und Wertschätzung. Beschäftigte in Betrieben und Organisationen benötigen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe Anerkennung und Wertschätzung ihrer Vorgesetzten.
Nicht selten beschäftigen sich Vorgesetzte mit Minderheiten im Betrieb, nämlich mit Kranken (Rückkehrgespräche), häufig Abwesenden (Fehlzeitengespräche) oder solchen, die in ihrer Arbeitsfähigkeit stabilisiert werden müssen. Seltener beschäftigen sie sich genauso intensiv mit jenen, die häufig/immer anwesend sind, die gesund und produktiv sind. Für diese Gruppe ist der „Anerkennende Erfahrungsaustausch“ eine geeignete Form des Mitarbeitergesprächs. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Zeiten der Abwesenheit, sondern seine / ihre Anwesenheit und damit die Motivation, die Produktivität und die Möglichkeit, von ihnen, den Gesunden, zu lernen.
Aufbauend auf der Einführung „Der Anerkennende Erfahrungsaustausch“ (Campus 2004) berichten die Autoren in ihrem neuen Buch nunmehr von Erfahrungen in mehr als 20 Unternehmen. Es berichten Manager, Betriebsräte und Mitarbeiter, wie man die Stärken von Betrieben und Personen ausbauen sowie die Schwächen und Probleme beheben kann.
Viele praktische Beispiele sowie Fragebögen und Checklisten ergänzen den Praxisnutzen des Buches und erläutern, wie aus einer herkömmlichen Fehlzeitenverwaltung ein modernes Gesundheits- und Produktivitätsmanagement werden kann
Autor
Heinrich Geißler, Torsten Bökenheide, Holger Schlünkes, Brigitta Geißler-Gruber
Verlag
Campus Verlag, Frankfurt/M. und New York
Version
2007
Preis
49,90
ISBN
978-3-593-38455-9