
Der von Bernhard Badura, Henner Schellschmidt und Christian Vetter herausgegeben Fehlzeiten-Report 2006 legt den Schwerpunkt auf chronische Erkrankungen. Der Wandel des Krankheitspanoramas weg von den Infektionskrankheiten hin zu mehr chronischen Erkrankungen betrifft im erheblichen Maße auch die betriebliche Ebene.
Beschreibung
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert umfassend über die aktuelle Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und den wichtigsten Berufsgruppen wird detailliert beleuchtet. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt. Langzeit-Arbeitsunfähigkeit ist verantwortlich für einen großen Teil der Ausfalltage. Der Fehlzeiten-Report stellt betriebliche Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention von chronischen Erkrankungen vor und zeigt zudem Wege und Möglichkeiten auf, wie Unternehmen die betriebliche Wiedereingliederung erfolgreich gestalten können. Aktuelle Forschungsergebnisse aus der deutschen und internationalen Literatur werden ergänzt um Berichte guter Praxis aus Betrieben und Sozialversicherungsträgern.
Autor
Badura, Bernhard; Schellschmidt, Henner; Vetter, Christian (Hrsg.)
Verlag
Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg
Version
2006
Preis
34,95
ISBN
978-3-540-34367-7