
Beschreibung
Der Anteil von Beschäftigten, die über gesundheitliche Beschwerden klagen, nimmt mit der Dauer der geleisteten Arbeitszeit zu. Auch die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit wird durch ein steigendes Arbeitspensum eingeschränkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der BAuA. Bei der Auswertung von vier unabhängigen Befragungen mit über 50.000 Befragten ließ sich ein direkter Zusammenhang zwischen der Dauer der Arbeitszeit und dem Auftreten gesundheitlicher Beschwerden nachweisen. Faktoren wie Schichtarbeit, variable Arbeitszeiten und Arbeitsschwere wirken sich verstärkend aus. Die Studie zeigt beispielhaft den Zusammenhang zwischen der wöchentlichen Arbeitsdauer und drei gesundheitlichen Symptomen - Schlafstörungen, Rückenschmerzen und Herzbeschwerden - auf.
Der Bericht kann auf der Internetseite der BAuA www.baua.de im Bereich der Publikationen in der Rubrik Fachbeiträge kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Autor
Anna Wirtz
Verlag
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Version
2010
ISBN
978-3-88261-124-3