BEM – eine umfangreiche betriebliche Bestandsaufnahme

Die wissenschaftlichen Ergebnisse des Projektes RE-BEM liegen vor

Die Ergebnisse des Projektes könnten unter www.re-bem.de/ergebnisse eingesehen werden.

Beschreibung

„Nichts über uns ohne uns“ - Die Beschäftigten stehen zentral im Mittelpunkt des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und müssen künftig weiter in das Zentrum der Aufmerksamkeit in den BEM-Verfahren gerückt werden. Diese und weitere wichtige Aussagen aus dem Projekt RE-BEM sind das Ergebnis einer empirischen Studie zur Umsetzung des BEM. Gegenstand der Studie waren zwei Bausteine: eine Online-Befragung sowie eine Sekundärstudie, die die Auswertung bereits durchgeführter Projekte zum Gegenstand hatte.
Im Rahmen der Online-Befragung wurden 2150 Antworten mit 58 Fragen ausgewertet. Die Leitfragen waren: Welche Faktoren sind fördernd für das BEM? Welche Faktoren sind hemmend und eher ungünstig für die Umsetzung des BEM? An der Befragung nahmen zu einem Großteil betriebliche Interessenver-tretungen wie Betriebs-/Personalräte oder auch Schwerbehindertenvertretungen teil. Ein Großteil der Beschäftigten steht dem BEM noch relativ kritisch gegenüber. Dies ist in 37,9% der Betriebe der Fall, die ein BEM praktizieren. Ein Indiz dafür, dass einer Stärkung der Vertrauenskultur für ein erfolgreiches BEM in den Betrieben weiter eine hohe Bedeutung zukommt und vorangetrieben werden sollte. Die Befragung zeigt, wo noch Verbesserungspotenzial zu finden ist.

Autor

Christine Zumbeck, Projektleitung RE-BEM

Version

Vortrag am 13.7.2017